
Pünktlich zum 1. Advent läuteten die Grundschülerinnen und Grundschüler beim traditionellen Adventssingen montags nach der großen Pause die Adventszeit ein.
![]() |
![]() ![]() |
Im Rahmen des Projekts „Ohne Wir Kein Ich“ haben wir, die Klasse 5c, in den letzten Wochen mit viel Begeisterung und Engagement an verschiedenen kreativen Bastelarbeiten gearbeitet. Ziel des Projekts war es, durch das gemeinsame Herstellen von Produkten als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen und die Zusammenarbeit zu fördern. Unterstützt wurden wir dabei von unserer Co-Klassenlehrerin Bettina Orthwein, unserem Lehrer Jörg Scheitenberger und unserem Klassenlehrer Alexander Lorenz.
Wir haben als Klasse mit großer Hingabe eine Vielzahl von tollen Produkten gefertigt. Unter anderem entstanden wunderschöne Weihnachtskarten, dekorative Windlichter, persönliche Schlüsselanhänger, sternförmige Untersetzer für Teelichter und schlichte Adventskränze aus Holz. Alle Produkte spiegelten nicht nur die Kreativität und den Fleiß von uns wider, sondern auch die Freude, die beim gemeinsamen Arbeiten aufkam.
WeiterlesenEin seit Jahren fester Bestandteil der historisch-politischen Bildung an unserer Schule ist ein Besuch der KZ-Gedenkstätte in Dachau mit den Neuntklässlern der WRS und den Zehntklässlern der Realschule. In diesem Schuljahr unternahmen wir die Lernfahrt am 19. November. Höhepunkt waren auch dieses Mal wieder die sehr anschaulichen und informativen Führungen.
Nicht nur Oppositionelle, sondern auch Menschen, die nicht ins Weltbild der Nationalsozialisten passten, wurden in KZ eingesperrt. Damit die SS-Bewacher sofort erkannten, wer welcher Gruppe angehörte, trugen die Inhaftierten verschiedenfarbige Winkel auf ihrer Häftlingskleidung. Teil des 1968 eingeweihten Internationalen Mahnmals auf dem KZ-Gelände ist darum auch das Winkelrelief. Es zeigt drei Glieder einer Kette mit aufmontierten Winkeln. Man sieht das rot der politischen Gefangenen, gelb für Juden, lila für Zeugen Jehovas und blau für Auswanderungswillige. Nicht zu finden sind jedoch die Farben rosa für Homosexuelle, schwarz für sogenannte Asoziale (worunter auch Sinti und Roma fielen) und grün für ebenfalls im KZ inhaftierte Verbrecher. Stattdessen gibt es einige leere Dreiecke.
WeiterlesenAm Sonntag, 15.12. findet der europaweite Fahrplanwechsel statt. Im ÖPNV gibt es auf vielen Verbindungen Fahrplanoptimierungen und Umstellungen.
Informationsbrief der Firma Omnibusverkehr Schuler mit neuen Linienfahrplänen und Erläuterungen.
Fahrpläne neu auch zu finden unter www.bodo.de
Das kommende FZG-Tertial (Weihnachten – Ostern) kann ab kommenden Samstag, 30.11. – Freitag, 6.12. direkt über Moodle gewählt werden. Alle SchülerInnen der Klassen 5-8 haben in der Stufe 5/6 und 7/8 fünf Wünsche aus über 15-20 unterschiedlichen Angeboten aus den Bereichen Kunst, Kreativität, Kulinarik, Sport, Natur & Tiere, Technik und Musik frei. Jeder Schüler und jede Schülerin wählt ab Klasse 6 selbstständig über Tablet oder Smartphone in der Schule oder daheim. Unsere neuen FünftklässlerInnen werden bei ihrer ersten FZG Wahl vom Ganztagesteam betreut.