Der etwas andere Austausch

Dieses Schuljahr konnte unser Schüleraustausch mit der Partnergemeinde Vouvry nicht wie gewohnt stattfinden. Anstelle der zweiwöchigen Zeit im fremden Land haben die Lernenden aus Bodnegg und Vouvry dieses Schuljahr Postkarten und Briefe geschrieben, einen virtuellen Besuch beieinander gemacht und so dennoch die Familie und das Zuhause der PartnerInnen kennenlernen können. Am 2. Mai war es dann endlich soweit und die SchreibpartnerInnen konnten sich tatsächlich begegnen. Um die Anreise für beide Gruppen nicht zu strapaziös zu gestalten, fand das Treffen in der geografischen Mitte zwischen Bodnegg und Vouvry statt, im schweizerischen Lenzburg.

Weiterlesen

Dorfputzete der Grundschule


In voller Grundschulstärke machten sich vor den Osterferien alle Grundschülerinnen und Grundschüler mit ihren LehrerInnen auf den Weg,  Wohn- und Waldgebiete in und um Bodnegg von Müll zu säubern. Auch in diesem Jahr wurden die Gruppen wieder tatkräftig von Rudolf Stör und Wolfgang Luckscheiter unterstützt und begleitet. Eine tolle Aktion, die allen Beteiligten viel Spaß machte und eine reichliche Ausbeute bescherte. So manches interessante Stück, wie z. B. ein Gummihuhn, ein Kochtopf, ein Regenschirm, eine Bodnegger Tasse sowie ein Sitzpolster für einen Gartenstuhl waren darunter zu finden.

Weiterlesen

Aufnahmebestätigung unserer neuen 5er

Alle angemeldeten ViertklässlerInnen können ab dem kommenden Schuljahr das BZ Bodnegg besuchen. Die entsprechende Information teilte uns das Staatliche Schulamt mit und wird von uns in den nächsten Tagen per Mail bzw. per Post an die Eltern verschickt. Informationen bzgl. Kennenlernnachmittag, Klassenzusammensetzung, Einschulungsfeier und Schulbeginnen erhalten alle Eltern zu gegebener Zeit.

Technik trifft Forst

Die Techniker der 7c waren kürzlich mit Lehrer Andreas Kirchmaier im Wald auf einem Forst-Lerngang. Hier trafen sie auf Förster Jürgen Holzwarth von Forst BW. ForstBW sind die Staatswaldungen des Landes Baden-Württemberg anvertraut. Neben vielen Aufgaben zählt auch die Waldpädagogik mit dem Hauptziel der Bildung für nachhaltige Entwicklung dazu. Die Schüler lernten, welche wichtige Rolle der Wald und vor allem langlebige, aus dem Wald gewonnene Holzprodukte als CO2-Senker spielen. Bspw. kann ein Esstisch aus Holz oder ein Vollholzschrank CO2 langfristig speichern.

Weiterlesen