Unsere Bildungspartnerschaften eine runde Sache – der 20. Betrieb ist an Bord

Seit dem 08.02.2023 ist die Zimmerei Sprenger aus Feurenmoos an unserer Seite. Herr Stephan Sprenger kam zur Unterzeichnung des Vertrags persönlich an unsere Schule (siehe Foto mit Schulleiter Alexander Matt und Berufswegebegleiterin Barbara Kuhn-Schwarz). Die Zimmerei Sprenger wurde 1971 von seinem Vater gegründet und ist heute ein mittelständisches Unternehmen mit etwa 20 Mitarbeiter:innen. Herrn Sprenger ist die Ausbildung junger Menschen sehr wichtig. Er sieht sich in der Verantwortung, für das Handwerk zu werben und Schüler:innen eine Perspektive zu geben. Bei der Führung durch das Schulgebäude wurden gleich verschiedene Kooperationsmöglichkeiten entdeckt. Wir dürfen gespannt sein und freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Bildungsmesse in Ravensburg

Was möchtest du einmal werden? Der Satz begegnet einem ja bereits im Kindergarten. Schnell hatte man darauf eine Antwort parat, wie etwa: Rennfahrer, Astronaut, Tierärztin und neuerdings Streamer oder Influencerin. Doch wenn es ab Klasse 9 dann allmählich Richtung Schulabschluss geht, wird es ernst. Da kommt eine große Messe wie die Bildungsmesse in Ravensburg gerade recht, in welcher es ausschließlich um Berufe und Weiterbildung geht.

Weiterlesen

Sonderfahrt im neuen Elektro-Gelenkbus

Inklusionsklasse 8b besucht Verkehrsbetrieb Hagmann in Ravensburg
Am Mittwoch, den 14.12.22 sind wir, die Klasse 8b, wegen des Zeitungsprojekts „Wir lesen“ der Schwäbischen Zeitung mit dem Stadtbus nach Ravensburg an den Bahnhof gefahren und sind von dort zum Busunternehmen Hagmann gelaufen.
Als wir bei der Firma Hagmann angekommen waren, wurden wir von Frau Jungnitz vom Ravensburger Verkehrs und Versorgungsbetrieb (RVV) und dem Betriebsleiter der Firma Hagmann, Herrn Dornfeld, begrüßt.

Weiterlesen

iPad-Klassen am BZ Bodnegg

Ab dem kommenden Schuljahr starten wir am Bildungszentrum Bodnegg in Jahrgangsstufe 5 mit iPad-Klassen. Der Einsatz von iPads und Laptops sowie die damit verbundene Vermittlung von digitaler Bildung gehört inzwischen zum alltäglichen Unterricht an unser Schule dazu.

Diesen bereits vor Jahren eingeschlagenen Weg wollen wir am Bildungszentrum auch weiterhin konsequent gehen. Daher werden wir an unserer Realschule und Werkrealschule ab dem kommenden Schuljahr je eine iPad-Klasse in Form eines Pilotprojekts einrichten.

Weiterlesen