Im Rahmen des Projekts Theatertäschle hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5c die Möglichkeit, Kultur hautnah zu erleben. Ziel des Projekts ist es, Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrem Elternhaus mit kulturellen Angeboten in Berührung zu bringen.
Am 10. Januar besuchten die beiden Klassen das Theater Ravensburg und sahen sich das Stück „Die Wanze“ an, einen spannenden Tierkrimi. Besonders beeindruckend war, dass nahezu alle Charaktere von nur einem Schauspieler dargestellt wurden, der von einem Musiker begleitet wurde. Der Musiker sorgte mit kreativen Soundeffekten für die passende Atmosphäre und verlieh dem Stück eine besondere Dynamik.
Realschule und Werkrealschule laden alle interessierten Eltern von ViertklässlerInnen zum Tag der offenen Tür ein. Die beiden Schularten präsentieren sich mit dem gesamten Kollegium und der Schulleitung wieder live und in Farbe und zeigen einen Einblick in das Schulleben am BZB. Angeboten werden u.a. Einblicke in Klassenzimmer und die digitale Ausstattung, in Fächer und Fachräume, in die Mensa mit eigenem Koch, in Bücherei, in das Tierhaus, in das Hallenbad und in weitere vielfältige Freizeitmöglichkeiten der Ganztagesschule. Die Führungen beginnen mit der Begrüßung durch Schulleiter Alexander Matt im Foyer des Pavillongebäudes (Navigation Google Maps) um 13.30 Uhr und 15 Uhr. Das Busunternehmen Schuler steht mit Rat und Tat für alle Fragen rund um den Linienverkehr bereit.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, deren Familien, unseren Kolleginnen & Kollegen, unseren Mitarbeiterinnen & Mitarbeitern, unseren Bildungspartnern, all unseren Freunden & Förderern sowie allen Gästen dieser Homepage ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Die Schulleitung
(Die Bilder sind in der Fotografie FZG der Klassen 7/8 entstanden)
Am Morgen des letzten Schultages vor den Weihnachtsferien verwandelte sich die Aula der Grundschule in einen Ort der Besinnlichkeit und Gemeinschaft. Unter dem Motto „Engelsflügel“kamen Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und die Schulleitung zu einem stimmungsvollen „Come together“ zusammen, um das Jahr in feierlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen. Die liebevoll gestaltete Dekoration mit gebastelten Holzengeln und warmem Kerzenschein schuf eine heimelige Kulisse. In einer Mischung aus Liedern, einem kleinen Theaterstück und Wünschen brachten die Kinder ihre Vorstellungen von Engeln und deren Botschaften zum Ausdruck: Liebe, Hoffnung und Zusammenhalt.
Am vergangenen Freitag wurde die Festhalle zum Schauplatz eines besonderen Theaterereignisses: Die Klassen 1 bis 4 unserer Grundschule erlebten die magische Aufführung von „Die 9. Sinfonie der Tiere“, präsentiert von der Theaterproduktion Nimmerland. Dieses mitreißende Stück entführte die jungen Zuschauer:innen in die Welt der Musik, während es auf spielerische Weise die Instrumente eines Sinfonieorchesters und die Sitzordnung der Musiker:innen vorstellte.
Die kindgerechte Geschichte verband auf wundersame Weise Beethovens unvergängliche Musik mit Schillers tiefgründigem Text – und ließ dabei keinen Zweifel daran, wie besonders diese Verbindung ist. Begleitend zur Theateraufführung gab es eine Instrumentenschau, die den Kindern vor und nach dem Stück auf vielfältige Weise die Welt der Musik näherbrachte.
Im ersten Teil wurde den Schüler:innen auf anschauliche Weise die Einteilung der vier Instrumentenfamilien – Streich-, Holzblas-, Blechblas- und Schlaginstrumente – erklärt. Ergänzt durch Videobeiträge der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben konnten die Kinder die grundlegende Funktionsweise der Instrumente erleben.
Besonders aufregend war der zweite Teil der Schau: Hier durften die Kinder selbst aktiv werden und verschiedene Instrumente ausprobieren. Die Begeisterung war groß, und viele Gesichter strahlten, als erste Töne aus Trompeten, Geigen oder Schlagzeugen erklangen.
Dieser Tag voller Musik und Freude soll vor allem eines bewirken: Lust auf das Erlernen eines Musikinstruments! Vielleicht sehen wir ja bald einige der Kinder selbst auf der Bühne – mit ihren ganz eigenen musikalischen Abenteuern.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. OKDatenschutzerklärung