Archiv der Kategorie: Allgemein

Grundschulchor auf der Landesgartenschau

Im Rahmen des Gemeindetages trat am vergangenen Samstag der Grundschulchor unter der Leitung von Maria Müller und Daniela Diehm in Wangen auf. Mit ihren bunten und farbenfrohen Chor-Tshirts verzauberten die SängerInnen auf der Argenbühne ihr Publikum und lenkten mit dem einstudierten Liedgut vom Regen ab.

KUDOS – „Hut ab“ – ein großes Lob

Das ursprünglich aus dem Griechischen stammende Wort, das für Ruhm oder Ehre steht, bedeutet heute Anerkennung, Lob, Respekt oder auch Dankbarkeit. Wir, das neu gegründete Catering- Team des Bildungszentrums Bodnegg, werden auch in diesem Schuljahr schulinterne Cateringaufträge umsetzen, euch mit nachhaltigen Pausenverkäufen und anderen Ideen überraschen. Nachhaltig handeln- also verantwortungsbewusst mit den endlichen Ressourcen umzugehen- hat viel mit unserem täglichen Essen und Trinken zu tun. Damit wir dieses Wissen auch weiter gewinnbringend in die Schulgemeinschaft tragen können, nehmen vier Schülerinnen aus unserem Team am Schülermentorenprogramm „Nachhaltig essen“ des Ministeriums für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz teil.

Ab ins Bergabenteuer –  Outdoor Erlebnispädagogik im Kleinwalsertal

„Gemeinsam Ziele erreichen“ stand auf der Tagesordnung in der Bergwelt des Kleinwalsertals, bei denen das Naturerlebnis, die Freude an der aktiven Bewegung, sowie die gegenseitige Unterstützung im Team im Vordergrund standen. Im Interesse der Klassengemeinschaft und zur Bildung von Teamfähigkeit, Kommunikation, Vertrauen und Kooperation in der sich neu zusammensetzenden Klasse 5a, fuhr diese zusammen mit Ihrem Klassenlehrerteam Frau Lorenz, Herr Rist und der Schulsozialarbeiterin Frau Dvorski auf die Wildentalhütte im Kleinwalsertal. Bei interaktiven Teamspielen wie „Sumpfloch“, „ Schatz im Silbersee“, beim Klettern und gegenseitigen sichern im Naturklettergarten am Ifen, Queren einer Seilbrücke durch eigene Kraft, über der Schlucht baumelnd am Flying Fox und dem Abseilen aus 40 m Höhe blieb das Teamtraining mit der Bergschule Kleinwalsertal ein unvergessliches Outdoor Erlebnis.

Fundsachen in Hülle und Fülle

In unserem Fundsachenlager türmen sich mittlerweile Wäscheberge mit sehr guten Jacken, T-Shirts und Pullovern. Dazu kommen Sportbeutel, mit denen man ganze Regale füllen kann. 🙂 Sehr gerne können sich Eltern oder Schülerinnen und Schüler in der Spieleausgabe an Frau Wäscher (Aufsicht) wenden und vergessene Kleidungsstücke, Sportbeutel, Fahrradhelme, Trinkflaschen, Schuhe, Mäppchen, etc. abholen. Erst kürzlich vergessene Dinge befinden sich jedoch meistens noch in den Sportstätten oder anderen Räumlichkeiten. Anschließend werden sie in das Fundsachenlager bei der Spieleausgabe gebracht.
Öffnungszeiten Spieleausgabe: Di, Mi, Do, Fr von 12-14 Uhr
Sollte Frau Wäscher nicht anwesend sein, einfach im Sekretariat melden.

Sicherheitswesten für ErstklässlerInnen

Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg stattet in diese Schuljahr Erstklässlerinnen und Erstlässler mit Sicherheitswesten aus. Eva-Maria Meschenmoser, Stv. Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung und Landrätin a.D. des Landkreises Ravensburg überraschte gemeinsam mit Anne-Christina Thiel, Projektmanagement Bürgerstiftung Kreis Ravensburg die Klassen 1a und 1b mit einem persönlichen Besuch. Frau Meschenmoser informierte die Schulanfänger und warb für die Sinnhaftigkeit des Tragens einer solchen Weste. Wir sagen vielen DANK für den Besuch.