Am 18.07.25 führte die Klasse 5b zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herr Hauser sowie den beiden ISP Studenten Herr Hengstler und Herr Sproll einen Aktionstag für die stark gefährdete Gelbbauchunke (Bombina variegata) durch. Zuvor lernten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht die Gründe für die Seltenheit der Gelbbauchunke und ihre besonderen Ansprüche an ihre Laichgewässer kennen. Sie reagiert sehr empfindlich auf Fressfeinde wie Libellenlarven und kann daher nur ganz frisch entstandene Gewässer besiedeln. Der Landschaftserhaltungsverband Ravensburg, der Mitinitiator dieses Projekttages war, stellte hierfür spezielle ablassbare Kleinteiche für Gelbbauchunken sowie einen Minibagger zur Verfügung.
In Kleingruppen durften die Schüler in einer ehemaligen Kiesgrube in der Gemeinde Schlier jeweils ihr „Unkenparadies“ erstellen. Außerdem lernten sie vor Ort noch die tierischen Landschaftspfleger kennen, die später dafür sorgen sollen, dass die eingebrachten Becken nicht zuwachsen. Der Abschluss dieses schönen Tages war dann ein gemeinsames Grillen vor Ort.
Klassenfahrt der 6b nach Stuttgart vom 22. – 25.07.2025 Felix und Valentin berichten: Zunächst haben wir uns in unserem Klassenzimmer getroffen. Dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen und mit dem Bus nach Ravensburg gefahren. Dort sind wir in den Zug gestiegen. Im Zug haben wir viel geredet. Wir durften auch unsere Handys benutzen, was wir sehr toll fanden. In Stuttgart angekommen, besuchten wir das Stuttgart-21-Museum. Dort erfuhren wir viel über den neuen Bahnhof. Man konnte auch mit einer digitalen Drohne durch den Bahnhof fliegen, was echt toll war.
Besuch in der Firma BS-Glas am Dienstag, dem 14.06.2025
Michael Hörburger berichtet: Der Tag begann wie jeder andere: Schulbeginn war um 7:45 Uhr. Doch dann machten wir uns auf den Weg zur Bushaltestelle, um von dort zur Großen Halde Korb zu fahren, wo sich die Firma BS-Glas befindet. Als wir ankamen, liefen wir auf das Gelände der Firma. Dort las Frau Schmid uns das Gedicht „Aus Glas” von Josef Guggenmos vor. Anschließend gingen wir in die Halle und teilten uns in verschiedene Gruppen auf.
Aus kleinen Rackern wurden große Persönlichkeiten: Nach sechs Jahren Schulbankdrücken feierten die VIP-Abschlusszeugnis-Stars des Bildungszentrums Bodnegg ihren großen Auftritt – ganz im Zeichen von „Very Important Persons“.
Nach ihrem vom Applaus begleiteten Einzug in die Bodnegger Festhalle ergriff Schulleiter Herr Matt das Mikrofon und hielt eine lobende Rede. Die Absolventinnen und Absolventen stünden an diesem Abend völlig zu Recht im Mittelpunkt und hätten allen Grund zu feiern – denn mit dem Erreichen der Mittleren Reife sei ein bedeutender Meilenstein geschafft. Ganz vorbei sei das Lernen damit aber noch nicht, betonte Matt, denn nun folge für viele die Berufsschulpflicht. An dieser Stelle übergebe das Bildungszentrum den Erziehungs- und Bildungsauftrag in neue Hände. Die Realschulklassen erzielten bemerkenswerte Durchschnittsnoten– die 10a erreichte einen Schnitt von 2,2, die 10b von 2,3 und die 10c sogar 2,1. Auch die Werkrealschule glänzte mit starken Ergebnissen: Die Klasse 9d erzielte einen Schnitt von 2,4, die 10d von 2,6.
Der Abschlussball war versehen mit mehreren Highlights: Ein lustiger Videolip, in welchem der Schulalltag in bester „Mannequin-Challenge“ (ein Videoclip, in welchem alle Akteure unbeweglich in einer Aktion verharren) parodiert wurde. Musikalische Beiträge der VIPs, wie beispielsweise „Zusammen“ von den Fantastischen Vier. Reden der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Erath und des Fördergemeinschaftsvorsitzenden Herr Ebert. Eine Ehrung der SMV-Schülersprecher Samuel Kußmaul und Conrad Heindel durch unseren SMV-Betreuer Herr Sachs. Sozialpreise für besonderes, soziales Engagement der SchülerInnen Benedikt Schneider (9d), Mona Grumeth (10a), Antonia Rist (10b), Mia Müller (10c) und Jennifer Belz (10d). Annähernd frenetischer Beifall wurde Theresa Wlotkowski zuteil, da sie voller Inbrunst ein rührendes Solo sang. In klassischer Manier folgten auf der Leinwand Foto- und Videoeindrücke, die sich in den sechs Jahren am Bildungszentrum aus den einzelnen Klassen und ihrer Historie ergaben.
Zu guter Letzt erhielten die Schüler ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse. Darunter waren auch jede Menge Belobigungen ab einem Schnitt von 2,2 abwärts und Preise ab einem Schnitt von 1,7 und darunter.
Einen bemerkenswerten Schnitt von 1,0 erreichten Mona Grumeth und Samuel Kußmaul.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH allen AbsolventInnen. Alles Gute für euren weiteren Weg!
Am 25.07.2025 fand an unserer Schule ein vielseitiger Präventionstag für die Klassenstufen 5 bis 9 statt. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler altersgerecht für wichtige Themen rund um Suchtprävention, emotionale Entwicklung und Gemeinschaft zu sensibilisieren.
Die 6b gewährt einen Einblick in ihren Tag: Der Tag war in drei spannende Module gegliedert, die nicht nur Wissen vermittelten, sondern auch das Miteinander stärkten:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.